10 Dinge, die du nach Irland mitnehmen solltest
Jeder kennt den Stress bei den Vorbereitungen für eine Reise. Man fängt damit an den Koffer zu packen und es tauchen immer dieselben Fragen auf und man weiß nicht, was man mitnehmen soll und was nicht…
“Habe ich wirklich alles eingepackt?”
“Sollte ich vielleicht noch mehr mitnehmen?”
“Werde ich das überhaupt gebrauchen?”
Wir kennen das auch, am liebsten würde man das ganze Zimmer mitnehmen um für alles vorbereitet zu sein und auch wirklich nichts zu vergessen. Allerdings ist unser Gepäck zumeist begrenzt und wer hat Lust so viel zu schleppen auf dem Weg? Um dies zu vermeiden, haben wir dir ein wenig Arbeit abgenommen und erzählen dir, was besonders wichtig ist, wenn du nach Irland reisen möchtest. Was du ansonsten in deinen Koffer packen solltest und was nicht, kannst du im Internet auf sogenannten Packlisten sehen. Ansonsten wird dir deine Erfahrung mehr als genug Auskunft darüber geben, was man mitnehmen sollte und wie viel Kleidung man für welchen Zeitraum benötigt.
Brauchst du eine qualitative Unterkunft in Irland? Schau dir unsere attraktiven Preise an!
Es kann viele Gründe dafür geben nach Irland zu kommen. Sei es ein Auslandssemester, ein Au-Pair, jegliche Aktionen von deiner Schule, deiner Universität, Erasmus Sprachreisen oder einfach um Urlaub zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Was auch immer der Grund gewesen sein mag, du hast mit Irland eine hervorragende Entscheidung getroffen, denn Irland enttäuscht niemanden und es ist für jeden etwas dabei. Irland hat eine spannende Geschichte, unglaublich schöne Landschaften, sehr freundliche Menschen, gut erhaltene Schlösser und viele viele viele Bars, die ein sehr schönes Ambiente bieten.
Wenn du deinen Studien-/Praktikumsplatz erst einmal gefunden hast und auch an einem Ort untergebracht wirst (z. B.: eine Gastfamilie oder andere Studentenunterkunft), können deine Vorbereitungen losgehen. Hierbei solltest du beachten, dass das Packen deines Koffers länger dauern kann als gedacht. Daher solltest du dies nicht unterschätzen und dir nicht zu viel Zeit lassen. Ansonsten wirst du es auf den letzten Drücker machen und dabei höchstwahrscheinlich wichtige Dinge vergessen (Glaub mir, ich hab’s erlebt und spreche aus Erfahrung!).
Um für deine Irland-Reise gut vorbereitet zu sein, solltest du daran denken die folgenden Dinge mitzubringen:
1. Ein Adapter für Irische Steckdosen
In Irland gibt es nicht dieselben Steckdosen wie in Deutschland. Diese bittere Erfahrung musste ich einst machen, als ich unvorbereitet hierher flog. Allerdings hatte ich das große Glück, dass meine Gastfamilie im Gegensatz zu mir gut vorbereitet war und bereits mehrere Adapter uns zur Verfugung gestellt hat. Um dennoch deine elektronischen Geräte mit ausreichend Strom zu versorgen, solltest du dir bestenfalls einen Adapter zulegen. Beachte, dass aus irischen Steckdosen genau so wie in Deutschland 230 Volt fließen und dass es daher genügt einen Adapter für die Aufladung deiner Geräte zu nutzen. Somit kannst du deine Geräte in der Schule, in der Uni, im Cafe, im Studentenwohnheim oder in der Bibliothek ohne Probleme aufladen.
Am vorteilhaftesten ist es einen sogenannten Travel Adapter auf Amazon oder anderen Seiten deiner Wahl zu bestellen. Falls du mal keinen hast oder deinen vergessen hast, hast du in vielen Ortschaften die Möglichkeit deine Geräte anderweitig aufzuladen. Busse sind beispielsweise mit USB-Steckern ausgestattet, um ihren Fahrgästen die Aufladung ihres Handys zu ermöglichen.
Source: pixabay.com
2. Wetterfeste Kleidung
Auch wenn es in Deutschland oftmals ähnlich regnerisch ist, vergessen Leute daran zu denken, dass es in Irland extrem häufig regnet und stürmt. Daher ist es besonders wichtig dicke Kleidung mitzunehmen und auch zu tragen, denn ansonsten ist man vor Regen und Wind nicht geschützt.
Vor allem, da du aufgrund der ganzen tollen Attraktionen in Irland viel unterwegs sein wirst, kann es während deines Aufenthalts hier schnell mal kalt und feucht werden. Was den Regen angeht, sollte man meinen es reicht einen Regenschirm mitzunehmen. Allerdings bringt das nicht allzu viel, da dieser bei dem starken Wind, der in Irland vorherrscht, oftmals kaputt geht. Daher empfehlen sich gute und feste Regenjacken.
Um Hände und Ohren warm zu halten, denke auch an Mütze, Schal und Handschuhe. Viele denken sich, dass es sich hierbei nur um Kleinigkeiten handelt, die man auch leicht in Irland besorgen kann. Allerdings ist dies keine gute Idee, da in Irland vieles wesentlich teurer ist, als in Deutschland (in Sachen Kleidung hält sich das aber noch in Grenzen). Daher solltest du versuchen so viel es geht schon mitzunehmen. Dadurch schonst du deine finanziellen Mittel, auf die wir in weiteren Punkten noch zu sprechen kommen.
Source: pixabay.com
Diesen Spruch hört oder liest man oft in Irland. Man sollte sich also nie über das Wetter beschweren, denn daran kann man nichts ändern, an der Kleidung schon.
3. Eine gute Kamera
Falls du es schaffst trotz deiner Arbeit, deinem Studium oder deinen sonstigen Tätigkeiten ein Abenteuer in den wunderschönen Landschaften Irlands noch unterzubringen, solltest du dies definitiv tun! Um die atemberaubenden Orte, die du in Irland sehen wirst, festzuhalten, solltest du eine gute Kamera mitnehmen. Eine gute Kamera sollte nicht nur gute Bilder mit qualitativ guter Auflösung machen können, sondern auch klein und handlich sein. Somit trägst du bei deinen Abenteuern in Irland keine große Last mit dir und du hast auch weniger Gepäck beim Reisen. Außerdem kannst du dadurch deinen Kindern in Zukunft tollere Bilder zeigen und sie somit ins Staunen versetzen.
Für den Fall, dass du nicht ständig andere danach fragen möchtest ein Bild von dir zu machen, kannst du auch einen Selfie-Stick mitnehmen und gute Aufnahmen mit deinem Handy machen (vorausgesetzt dein Smartphone ist mit einer leistungsfähigen Kamera ausgestattet).
Falls du ein Auto zur Verfügung hast und nicht weißt wo du außerhalb von Dublin hin kannst, schau dir gerne unsere Liste an, in der viele sehenswürdige Orte von Irland aufgelistet und ein wenig erklärt werden. Hierunter fallen schöne ländliche Gebiete, Klippen, Berge, Strände und Schlösser.
Source: pixabay.com | Picture taken in Galway, Ireland
4. Euros, keine Pounds!
Viele verwirrt es, daher erklären wir es dir:
In Irland zahlt man grundsätzlich mit Euros, in Großbritannien hingegen mit Pounds. Da Nordirland zum Vereinigten Königreich gehört, zahlt man dort ebenfalls mit Pounds. Allerdings ist Nordirland nur ein relativ kleiner Teil der gesamten Insel. Somit brauchst du fast überall in Irland (auch in der Innenstadt Dublin) keine Pounds.
Wenn du direkt aus Deutschland kommst, kannst du ganz entspannt dein Geld mitnehmen und hast keinen Stress damit am Flughafen zu Währungen umzutauschen, was sehr teuer werden kann.
Wo wir gerade bei teuer sind, achte auch darauf genug Geld mitzunehmen, denn Irland kann für Leute, die deutsche Preise gewohnt sind, äußerst teuer werden! Wie bereits in einem vorigen Punkt erläutert, wäre es optimal möglichst wenig in Irland kaufen zu müssen und selbst soviel es geht mitzubringen. Wenn du in Gastfamilien (sog.: Host Families) untergebracht bist, macht es Sinn dort zu essen und vielleicht weniger draußen für Bars und Imbissbuden auszugeben.
Source: pixabay.com
5. Eine Sonnenbrille
Das Wetter in Irland ist sehr wechselhaft. Täglich kannst du alle vier Jahreszeiten auf einmal erleben. Wenn man zur richtigen Sommerzeit kommt, kann man sogar Temperaturen von 30°C miterleben. Es kommt relativ selten vor aber es kann passieren, daher: lieber auf alles vorbereitet sein!
Bei empfindlicher Haut solltest du eventuell auch daran denken Sonnenschutzcreme mitzunehmen.
Source: pixabay.com
6. Krankenversichertenkarte
Nach all dem Gerede über das schlechte Wetter, die Kälte, den Wind und den Regen kann man sich schnell mal eine Erkältung einfangen. Falls eine Krankheit bei dir auftritt, welche dich zum Arzt zwingt (was wir beide nicht hoffen), ist es auch hier wichtig vorbereitet zu sein.
Um auch im Ausland gesundheitstechnisch abgesichert zu sein, solltest du daran denken deine Versichertenkarte und deine A1 Bescheinigung mitzubringen. Als EU-Bürger kannst du dir von deiner Krankenversicherung eine sogenannte A1 Bescheinigung ausstellen lassen, welche dir ermöglicht in Europa zu einem Arzt zu gehen ohne die Kosten dafür tragen zu müssen.
Falls du auf Medikamente angewiesen bist, wäre es gut auch diese aus Deutschland mitzunehmen, da es in Irland die meisten Medikamente nur mit einer Verschreibung (Rezept) gibt und sie hier auch etwas teurer sind.
7. Tabak
Nicht nur Medikamente, auch viele andere Dinge sind hier extrem teuer! Bei einigen Gütern fallen die Preisunterschiede kaum auf, da sie so niedrig sind. Bei anderen hingegen muss man schon zwei mal auf das Preisschild gucken und sich überlegen “Träume ich gerade?”.
Tabakwaren sind eines dieser Beispiele, denn auch für die sind die Preise besonders hoch. Irland hat in der gesamten EU die höchsten Preise für Alkohol und Tabakwaren (mit 175% über dem Durchschnitt). Daher solltest du, falls du Raucher/in sein solltest, deine Tabakwaren aus Deutschland mitbringen um somit Geld zu sparen. Dadurch kannst du mit dem ersparten Geld an vielen Touren teilnehmen, die in Irland angeboten werden. Dadurch kannst du auch die Küsten Irlands erkunden und viele atemberaubende Orte sehen.

Source: pixabay.com
8. Feste/Gemütliche Schuhe
Wenn du Irland aus nächster Nähe kennenlernen möchtest und ländliche Sehenswürdigkeiten sehen willst, welche wir bereits angesprochen haben und wirklich dir ans Herz legen können, musst du manchmal längere Strecken laufen. Daher solltest du gute Wander-/Kletterschuhe einpacken.
Andererseits, auch wenn du kein Fan vom Wandern und Klettern bist, solltest du gemütliche und vor allem wasserfeste Schuhe tragen, da du ansonsten schnell nasse Füße bekommen kannst. Den Regen hier kann man nicht umgehen und wir wollen ja nicht den ganzen Aufenthalt in Irland unter einem Dach Zuhause oder an sonstigen langweiligen Orten verbringen. Daher: Gut anziehen, rausgehen und die Welt entdecken!
Source: pixabay.com
9. Kreditkarte/Bankkarte
Wenn du Irland gänzlich bereisen und sehen möchtest und wie bereits in den oberen Punkten angesprochen außerhalb der Hauptstadt zahlreiche schöne Orte sehen willst, muss man manchmal weite Strecken fahren. Um an diese Orte zu gelangen und mehr von Irland zu sehen, macht es Sinn ein Auto zu mieten. Dadurch bist du viel flexibler und wesentlich gemütlicher unterwegs. Außerdem kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Da viele Autovermietungsunternehmen eine Kreditkarte voraussetzen und dich nach einer fragen werden, wirst du hierfür oder eventuell auch für andere Dinge deine Kreditkarte benötigen.
Außerdem ist es wesentlich entspannter mit der Kreditkarte zu bezahlen, da du hierbei vom kontaktlosen Bezahlen Gebrauch machen kannst. Allerdings gilt dies nur bei einem Einkaufswert von bis zu 25€ (bei den meisten Banken).
Durch kontaktloses Bezahlen ersparst du dir lästige Unterschriften und PIN-Eingaben und sparst sogar ein wenig Zeit.

Source: pixabay.com
10. Kondome
Wenn du in Irland auf sexueller Ebene aktiv sein möchtest, solltest du Kondome mitnehmen und sie benutzen. Auch wenn die Empfängnisverhütung (wie z.B.: die Pille) von vielen Frauen oft genutzt wird, reicht diese Art von Schutz nicht immer aus. Vor allem auch, weil in Irland sexuell übertragbare Krankheiten weit verbreitet sind.
Laut einer Statistik von HPSC Irland (Health Protection Surveillance Centre) soll die Anzahl aller Geschlechtskrankheiten in den letzten Jahren und vor allem im Jahr 2017 stark zugenommen haben. Zu den häufigsten Krankheiten gehören hierbei: Human Immunodeficiency Virus Infection (HIV), Chlamydia Trachomatis, Herpes im Genitalbereich, Tripper und vor allem Syphilis. Daher solltest du deine Bettpartner klug wählen und stets richtig verhüten.
Source: pixabay.com
Insgesamt lässt sich also zusammenfassend sagen, dass die Vorbereitungen für Irland also nicht allzu aufwendig sein sollten und dass du voller Vorfreude deine Sachen packen solltest. Außerdem solltest du wenig finanziellen Mittel dafür aufbringen müssen. Wir hoffen, dass wir dir mit den 10 Punkten bereits viel Vorwissen über Irland geben konnten und dass du dementsprechend vorbereitet hier her kommen wirst!
Vergiss nicht eine Menge gute Laune und eine offene Denkweise mitzunehmen! Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude bei deinem Vorhaben in Irland und hoffen, dass du viele positive Änderungen an dir feststellen kannst. Hierzu zählen beispielsweise deine Künste in der Sprache Englisch. Diese sollten sich in wenigen Tagen bereits gebessert haben und du solltest viel entspannter sprechen und auch spontaner auf englisch reagieren können. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du dich sehr viel unterhältst mit den Menschen. Keine Sorge, Iren reden unglaublich gerne und auch lange. Sie geben es selbst sogar zu und versuchen dagegen was zu machen aber in den meisten Fällen gelingt es ihnen nicht.
Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen, dass du nach deiner Rückkehr viele schöne Erinnerungen an Irland haben wirst und vieles neues über die irische Kultur kennengelernt hast!